Was ist denn das für ein Berg?

Könnte es sogar Ihr erster 4000 er sein?

Warum nicht, kommen Sie doch mit und schon sind wir unterwegs zu neuen Horizonten.

 

Die Tourenprogramme werden laufend aktuallisiert. Wir werden jede freie Minute ausnutzen um schnellstmöglich die Neuigkeiten auf die Hompage zu bringen.

Einfach ab und zu reinschauen und falls Sie etwas anspricht, die nötige Auskunft per Tel. oder email einholen und falls es passt, anmelden, ist ja logisch!.

 

 

 

 

Mit dem Privat - Bergführer unterwegs!

 

 

Möchten Sie sich einmal etwas ganz besonderes leisten oder vielleicht jemandem schenken...

 

Etwas, das mann nicht erwartet und auch nicht einfach so bekommt....

 

Wieso nicht ein Wochenende ja vielleicht eine Woche mit Bergführer...

 

Sie bekommen einen nicht ganz alltäglichen Geschenkgutschein zugestellt...

   

Der Bergführer holt Sie vor der Haustüre mit seinem Bus inkl. dem nötigen Technischen Material  ab und schon sind sie unterwegs...

 

"sorgenlos mit wolkenlos.ch"

_____________________________________________________________________________________

 

  

 

 

Vom Sertig auf den Piz Kesch 3418m verbunden mit Variantenabfahrt.

1 Tg. Fahrt mit dem Reisebuss von wolkenlos.ch ins schöne Sertigtal nach Sertig. Kaffehalt und anschliessender Aufstieg zum Sertigpass. Abfahrt und Wiederaufstieg zur Keschhütte.
Uebernachtung in der schön gelegenen Keschhütte.

2 Tg. Nach dem Frühstück gehts in gemütlichem Tempo den ersten Sonnenstrahlen entgegen richtung Piz Kesch 3418m. beim Skidepot angekommen rüsten wir uns aus mit Steigeisen und Pickel und dann greifen wir den Buckel mit seiner sehr schönen Rundsicht an.
Wenn wir gesehen haben was wir sehen wollten steigen wir vorsichtig wieder zum Skidepot ab und dann gehts los.
Der erste in der Hütte hat gewonnen :-)
Ab jetzt können wir den Hüttennachmittag in der Sonne geniessen und uns im Liegestuhl  ausruhen von unserer vollbrachten Heldentat.
Uebernachtung in der Keschhütte.

3 Tg. Mit der Morgensonne steigen wir dem Gipfel entgegen (je nach Gusto) und schon wartet die nächste Abfahrt auf uns.
Wer weiss wenn wir gut gewählt haben können wir im Firn ins Sertig hinunter schlierpen zur Jause.
Nach genossener Jause gehts mit dem Reisebus und vielen schönen Erinerungen ab nach Hause.

 

Anforderung

Technisch:

Bereitschaft neues zu lernen sowie Abfahrt in jedem Schnee mit 2 -Tagesrucksack, wenns schwierig wird in der Spur des Bergführers :-)
Du möchtest gerne mitkommen, bist Dir aber nicht sicher ob Du das packst dann ruf an wir geben Dir gerne Auskunft.

Kondition:
3h bis 4h Aufstieg in gemütlichem Tempo.

Treffpunkt
25. März P wolkenlos.ch 06. 45, Wir fahren gemeinsam ab P wolkenlos 06.45 

Unterkunft
2 Nächte Keschhütte

Dauer
3 Tage max. 3 Teilnehmer pro Bergführer.

Kosten
Fr.1050.— 3 Gäste inkl. Organisation, Führung, Einzelgast - bezogene - Betreuung, Halbpension, Bergführer und desen Aufwand.

Nicht inbegriffen
Reise ab Wädi Fr. 35.-- /Bahnkosten, Tagesgetränke.

Leitung
Emanuel Schroth Bergführer 079 689 88 70, BF wolkenlos.ch 

 

Anmeldung und weitere Infos

 

_______________________________________________________________

 

 

 

 

Piz. Surgonda 3160m, Piz Palü 3901m

21. bis 22. April 2023
Am ersten Tag werden wir die Tourenraily Julierpass 2200m-Piz Surgonda 3196m-Julierpass 2200m bestreiten und anschliessend mit der Berbahn gemütlich zur Daivolezza 2973m hochfahren wo ein sehr schönes Nachtquartier auf uns wartet.

Am zweiten Tag geht es in gemütlichem Tempo über den Pers-Gletscher zum Ostsattel des Palü zum Skidepot. Mit Steigeisen an den Füssen geht es über den Ostsattel zum Ost-Gipfel 3882m und falls möglich weiter zum Hauptgipfel 3901m. Wieder beim Skidepot wartet eine Superabfahrt auf uns bis wir schlussendlich in Morteratsch bei Kaffee und Kuchen einen letzten Blick auf unsere schöne Tour geniessen können.

Anmeldungen werden nicht dem Wetter sondern dem Eingang nach berücksichtigt.

Sie müssen sich keine Sorgen machen wir sind zwei Tage unterwegs und sollte der Palü nicht möglich sein fällt uns schon was anderes ein das Sie begeistern wird, das garantieren wir!

Anforderung

Technisch:

Sicheres Steigeisengehen sowie Abfahrt in jedem Schnee, wenn's sein muss in der Spur des Bergführers.

Kondition:

4h Aufstieg in gemütlichem Tempo.

Treffpunkt
Wir fahren gemeinsam ab Bhf. Wädi 06.15/ P wolkenlos 6.00
Für OV Reisende besteht die Möglichkeit bei wolkenlos.ch die Halbpension am Abend vor der Tour zu geniessen und sie können am ersten Tag im Reisebus des Bergführers mitreisen.

Unterkunft
Hotel Diavolezza 

Dauer
2 Tage max. 4 bis 8, (Palü je nach Verhältnissen  2 bis 4) Teilnehmer pro Bergführer.

Kosten
Fr. 530.— inkl. Organisation, Führung, Betreuung, Halbpension, Bergführer und dessen Aufwand

Nicht inbegriffen
Reisekosten Fr. 40.-- ab Wädi, Bahnkosten ca. Fr.25.--, Getränke.

Leitung
wolkenlos.ch Bergführer Schroth Emanuel / Matthias Gamma    

Die Tour wird nur bei sicheren Wetterverhältnissen durchgeführt. Ansonsten wird eine Alternativtour durchgeführt.
Wir sind 2 Tage unterwegs.

 

Anmeldung und weitere Infos

 

_______________________________________________________________

 

 

 

 

 

Vom Jungfaujoch ins Lötschental mit der Ebni Fluh und Übernachtung in der Hollandiahütte.


28. bis 29. April 2023 2 Tg. 4. bis 7 Gäste pro BF

  2 Plätze frei.  

1 Tag
Wir starten die Rundtour im Jungfaujoch, fahren durch eine imposante Gletscherwelt zum Anfellplatz vom Jungfraujoch zum Jungfraufirn, nach einem gemütlichen Aufstieg von ca. 2, 5 h sind wir auf unserer Skitour vom Jungfraujoch ins Lötschental am Louwitor und falls es die Zeit zulässt steigen wir noch zum Louwihorn.

Eine fantastische Abfahrt von 900 hm wartet auf uns.
Sollte das Louwitor nicht möglich sein, fahren wir über den impossanten Jungfraufirn auf den Konkordiaplatz worauf es wieder mit Fellen an den Ski in ca. 3 h zu unserem Nachtlager der Hollandiahütte weitergeht.

2 Tag 
Mit den ersten Sonnenstrahlen sind wir ca. 3h bis 4h mit leichtem Gepäck unterwegs Richtung Äbeni Fluh 3962m und was jetzt kommt ist auf dieser 2 Tägigen Rundtour vom Jungfraujoch ins Lötschental umwerfend.
Von fast 4000m hinunter zur Hollandiahütte zur grossen Röstipfanne mit Spiegelei und Speck und nach dem Mittagessen im feinsten frisch angeschmolzenen Nachmittags -  Sulz nach Blatten auf 1500m in den Frühling, das sind 2500m Abfahrt, die werden Sie nicht mehr vergessen :-)! 

 

Anmeldungen werden dem Eingang nach berücksichtigt!

Anforderung

Technisch:

Bereitschaft neues zu lernen sowie Abfahrt in jedem Schnee mit 2 -Tagesrucksack, wenn's schwierig wird in  der Spur des Bergführers :-)

Kondition:
4h Aufstieg in gemütlichem Tempo.

Treffpunkt
Wir fahren gemeinsam ab P wolkenlos 05.00, für Öv Reisende besteht die Möglichkeit, am Tag vor der Anreise bei wolkenlos.ch zu übernachten (Fr. 65.-- HP) oder Treffpunkt Interlaken Ost Bhf. 06.30 

Unterkunft
Hollandiahütte 

Dauer
2 Tage 4 bis max. 7 Teilnehmer pro Bergführer.

Kosten
Fr. 480.— inkl. Organisation, Führung, Einzelgast - bezogene - Betreuung, Halbpension, Bergführer und dessen Aufwand.

Nicht inbegriffen
Reise ab Wädi mit Kleinbus Fr. 45.-- /  Bahnkosten ab Interlaken Ost, Jungfraujoch, Blatten nach Interlaken Ost ca. Fr. 80.-- mit Halbtax.

Leitung
BF Emanuel Schroth /BF Matthias 

 

Anmeldung und weitere Infos

 

_______________________________________________________________